Täglich grüßt das Murmeltier? Die Neuauflage des Duells Macron vs. Le Pen
von Felix Lennart Hake, Tobias Jerzewski und Maren Meinzinger Frankreich hat gewählt – und schickt nach 2017 auch 2022 die gleichen Kandidat:innen in die [...]
von Felix Lennart Hake, Tobias Jerzewski und Maren Meinzinger Frankreich hat gewählt – und schickt nach 2017 auch 2022 die gleichen Kandidat:innen in die [...]
Vergangene Woche (25. März 2022) hat EU-Kommissarin Margrethe Vestager in einem Video auf Twitter das Ende des Trilogs – und damit eine vorläufige politische [...]
Ein Streitgespräch unserer Kolleg:innen Verena Bitter und Raphael Weißbach Digitale europäische Souveränität ist das selbsterklärte Ziel der EU-Kommission sowie der EU-Mitgliedstaaten. Auch die Bundesregierung [...]
Die Polit-Quereinsteigerin Sarah Wiener verkörpert eine europäische Geschichte. Die Österreicherin ist seit Jahren in Deutschland als Köchin, TV-Persönlichkeit und Unternehmerin erfolgreich. Nun macht sie [...]
Es war ein wenig ruhig geworden um die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die seit Mai 2018 geltende Verordnung gilt in allen EU-Mitgliedstaaten und regelt die Erhebung [...]
Als Bundeskanzler führte Franz Vranitzky Österreich in die Europäische Union. Zuerst musste er aber seine Partei und dann die Bevölkerung überzeugen – mit „kommunizierbaren“ [...]
Im Gespräch mit Eleonora Evi, Mitglied des Europäischen Parlaments 365 Sherpas: Frau Evi, betrachten Sie Europa als Heimat, ähnlich wie Sie Ihre Heimatstadt oder [...]
Im Gespräch mit Maria Walsh, Mitglied des Europäischen Parlaments 365 Sherpas: Frau Walsh, betrachten Sie Europa als Heimat, ähnlich wie Sie Ihre Heimatstadt oder [...]
Im Gespräch mit Delara Burkhardt, Mitglied des Europäischen Parlaments 365 Sherpas: Frau Burkhardt, empfinden Sie Europa, ebenso wie ein bestimmtes Land oder einen bestimmten [...]
Im Gespräch mit Kira Marie Peter-Hansen, Mitglied des Europäischen Parlaments 365 Sherpas: Frau Peter-Hansen, betrachten Sie Europa als Heimat, ähnlich wie Sie Ihre Heimatstadt [...]