UNSER TEAM

DR. DANIEL WIXFORTH
Daniel Wixforth ist Managing Partner im Berliner Büro von 365 Sherpas – Corporate Affairs & Policy Advice und verantwortet darüber hinaus die mandatsbezogene Koordinierung der Standorte Berlin und Brüssel von 365 Sherpas.
Seit 2014 berät er für 365 Sherpas – Corporate Affairs & Policy Advice branchenübergreifend Unternehmenskunden zu Fragen der politisch-strategischen Positionierung, der kanalübergreifenden politischen Kommunikation und der verantwortlichen Interessenvertretung in Deutschland und auf EU-Ebene.
2014 hat Daniel Wixforth seine Promotion am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin mit Summa cum laude abgeschlossen und seine Dissertation unter dem Titel „Das Netzwerk bin ich! Zur Konstruktion eines adäquaten Modells digitaler europäischer Öffentlichkeit“ veröffentlicht. Im gleichen Jahr hat Daniel Wixforth zusammen mit anderen Autoren das Buch „Wahlkampf digital. Was Wählerinnen und Wähler suchen und was die Parteien anbieten“ publiziert. Im Sommersemester 2018 hatte er einen Lehrauftrag zum Thema „Public Affairs“ an der Hochschule Hannover und im Wintersemester 2020/2021 sowie 2021/2022 zum gleichen Thema an der Universität Leipzig.
Seine berufliche Laufbahn begann Daniel Wixforth 2010 bei STEG Kommunikation und Beratung – einer damals vom ehemaligen stellvertretenden Sprecher der Bundesregierung, Dr. Thomas Steg neu gegründeten Beratungsfirma. Hier betreute Daniel Wixforth u. a. Kunden aus dem Energie- und Telekommunikations- sowie dem Mobilitäts- und Gesundheitssektor und war außerdem für politische Strategien und das Verfassen von Reden für Entscheider aus Politik und Wirtschaft zuständig.
Daniel Wixforth hat Medienwissenschaft, Neuere und neueste Geschichte, Musikwissenschaft sowie Kultur- und Medienmanagement in Berlin studiert und im Anschluss promoviert – während dieser Zeit führten ihn internationale Forschungskooperationen nach New York und Istanbul. Während des Studiums hat Daniel Wixforth mehrere Jahre als freier Autor für die Kulturredaktion des TAGESSPIEGEL geschrieben. Er spricht Deutsch, Englisch und hat Grundkenntnisse in Französisch.
AUF TWITTER
IM BLOG
It’s the public, stupid!
Warum wir Strategie und Kommunikation nach Corona neu denken müssen.
Der Hegel-Kandidat
Olaf Scholz ist als Kanzlerkandidat keine wirkliche Überraschung. Trotzdem kann er im Rennen um Merkels Nachfolge für Union und Grüne eine dialektische Gefährlichkeit entwickeln – wenn die SPD dieses Mal alles richtig macht.
Die Corona-Krise – Sieben Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen und ihre Entscheider*innen
Corona – Die multiple Krise Die Corona-Krise ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Das liegt vor allem daran, dass [...]