WER WIR SIND
WER WIR SIND
wir sind optimist:innen
Als unbezwingbar galt der Mount Everest bis zu jenem Tag im Mai 1953, als Edmund Hillary und Tenzing Norgay den Gipfel des höchsten Bergs der Welt eroberten.
„Es ist nicht der Berg, den wir bezwingen – wir bezwingen uns selbst“. Mit diesen Worten beschrieb Sir Edmund Hillary, worauf es beim Bergsteigen ankommt. Der Aufstieg beginnt im Kopf, nur mit Willenskraft, Mut und Zuversicht erreicht man das Ziel.
Mit dieser Haltung begegnen wir jeder Aufgabe, die wir annehmen. Zu jedem Gipfel führt ein Weg – man muss ihn nur finden.
wir sind achtsame entdecker:innen
Eine steile Felsstufe war für Hillary und Norgay das letzte große Hindernis auf dem Weg zum Gipfel, das die erfahrenen Bergsteiger mit einem gewagten Manöver überwanden und damit dem Felsvorsprung einen Namen gaben: „Hillary Step“. Wer sein Ziel erreichen will, braucht solides Handwerk und Erfahrung – das gilt bei der Gipfelbesteigung ebenso wie in der strategischen Kommunikation. Wir wissen, auf diesem Spielfeld zählen vor allem drei Eigenschaften, die wir zu unseren Sherpas-eigenen Werten gemacht haben:
Entdecker-Geist, um politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen zu antizipieren. Und um dort, wo es keine fertigen Lösungen und Wege gibt, mit Kreativität und Leidenschaft neue Lösungen und Wege zu erfinden.
Achtsamkeit, um die Bedürfnisse unserer Kollegen, Kunden und Partner zu verstehen und das eigene Handeln von diesem Verständnis leiten zu lassen. Das macht uns zu einem vertrauensvollen, langfristigen Partner.
Mut zum Widerspruch, um durch ständiges hinterfragen die beste Lösung zu finden und voreilige Schlüsse zu vermeiden.
wir haben eine klare haltung
Erfolgreiche Kommunikation ist für uns eine Frage der Haltung, die auch Grundlage jeder partnerschaftlichen Zusammenarbeit ist. Wir stehen für verantwortliche und vor allem nachhaltige Beratung. Sherpas sind keine Hasardeure. Der Himalaya erlaubt kontrollierte Experimente, aber keine Verrücktheiten.
Auch der Kommunikation sind Grenzen gesetzt, die durch gesellschaftliche und politische Realitäten sowie moralische Werte definiert werden. In unserer Tätigkeit unterwerfen wir zudem uns dem Verhaltenskodex für Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter im Rahmen des Lobbyregistergesetzes sowie dem Verhaltenskodex der Deutschen Gesellschaft für Politikberatung (de’ge’pol) und dem der Europäischen Kommission.
verantwortlich –
in jeder hinsicht
Unsere Expeditionen sollen vor allem nachhaltig sein – kommunikativ und im Hinblick auf unsere Umgebung. Wir sind uns unserer Verantwortung als Menschen und als Organisation bewusst und unterstützen und fördern daher eine nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Wir bekennen uns zu Vielfalt und Inklusion. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Perspektiven Innovation und Kreativität fördern und setzen deshalb konkrete Maßnahmen für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld um – mehr dazu hier.
Wir arbeiten ressourcenschonend und gehen verantwortungsvoll mit den wirtschaftlichen Ressourcen unserer Organisation und denen unserer Kund:innen, Partner:innen und Dienstleistenden um.
Unser ökologisches Bewusstsein und Handeln haben wir verbindlich formalisiert und fest in unseren Unternehmensalltag integriert und messbar gemacht: Wir nehmen am europäischen Eco Management and Audit Scheme (EMAS) der Europäischen Kommission teil, einem der anspruchsvollsten Systeme seiner Art, mit dem wir unsere Umweltleistung durch ein zertifiziertes Umweltmanagementsystems (ISO 14001:2015) und standardisierte Umweltbetriebsprüfungen stetig und transparent verbessern.
Zu unserer Umwelterklärung.
Zu unserer Umwelterklärung.