… die Freiheit, arbeiten, leben, reisen und mich als Europäerin fühlen zu können, wo ich will. Europa bestärkt mich in der Überzeugung, dass gemeinsame Werte und Ziele den Frieden nachhaltig sichern und zu mehr Wohlstand für alle beitragen können. Europa bedeutet für mich aber auch, eigenverantwortlich zu dieser Gemeinschaft beizutragen und es nicht anderen zu überlassen, wie Europa sich weiterentwickelt. Nur so wird Europa ein Ort der Freiheit und der Zukunft auch für kommende Generationen bleiben. – Wiebke Junge
… mein Freund Miguel in Madrid, Linnea in Stockholm, Luca in Mailand, Remy in Toulouse oder Capucine in Paris. Wir alle haben uns in Nordschweden kennengelernt. Ohne Europa undenkbar. – Florian Teipel
…freies unkompliziertes Reisen in wunderbare Länder mit inspirierenden Kulturen und schönen Sprachen, die ich gerne alle sprechen würde. Nachbarländer, die immer eine Reise wert sind und das Eintauchen in andere Kulturen ermöglichen, gerne auch für eine längere Zeit. Etwas, was man sich schon als sehr junger Mensch voll Abenteuerlust selbst erschließen kann. – Sonja Ludwig
… Frieden und Demokratie. Gerade als Berliner weiß ich, dass das keine Selbstverständlichkeit ist. In unserer Stadt kann man jeden Tag an so vielen Orten erleben, wie Europa wirkt und welch positive Wirkung es in Menschen entfaltet. – Cornelius Winter
… Freiheit, Gemeinschaft, Sicherheit und einfach unerlässlich. – Carolin Modla
… die Erfahrung, als Kind alljährlich an Volkstrauertag den Soldatenfriedhof der französischen Partnergemeinde meines Heimatdorfes, Niederbronn-les-Bains, zu besuchen. Deswegen ist Europa für mich auch mehr als siebzig Jahre nach Ende zweier Weltkriege der Versuch, aus der Geschichte zu lernen und gesamteuropäische Konflikt mit Mitteln des Dialogs und des Austauschs, nicht des Krieges, zu lösen. – Paul Helm
… der spannendste und vielfältigste Kontinent der Erde. Europa ist Heimat. Europa ist freizügig, offen und tolerant. Europa heißt Freunde in London und Sofia. Europa ist stärker als Hass und Abschottung. Europa ist die Zukunft. – Oliver Ruck
… grenzfreies Reisen, Studium im Ausland, Freunde auf dem ganzen Kontinent verteilt, kostenloses Roaming, … Vor allem aber ist es ein gemeinsames Ziel, sich für Frieden und Freiheit einzusetzen, gegenseitig die Vielfalt untereinander zu schätzen und sich über die Gemeinsamkeiten verbunden zu fühlen. – Darija H. Bräuniger
… ein Versprechen für Frieden, Freiheit und Wohlstand. Als jemand, der bereits in vier EU-Ländern gelebt hat, ist die europäische Freiheit für mich gelebte Realität. An Europa gibt es noch viel zu verbessern – also packen wir es an. Wir dürfen die größte zivilisatorische Errungenschaft der letzten Jahrzehnte nicht den Nationalisten überlassen. – Fritjof Rindermann
… zu allererst ein Friedensprojekt. 70 Jahre ohne militärische Auseinandersetzung zwischen den Europäischen Staaten sind Grundpfeiler unseres Wohlstands und entscheidende Grundlage vieler freiheitlicher Errungenschaften. In der aktuellen Debatte empfehle ich beiden Seiten, verbal abzurüsten. So wie es niemals Freiheit ohne ein vernünftiges Maß an Sicherheit geben kann, so wird man auch mit rein nationalen Lösungen den Herausforderungen nicht wirksam entgegentreten können. – Roman Godau
… Freiheit & Zusammenhalt – Anita Dathan
… Heimat. Viele Stückchen Heimat an so unterschiedlichen Orten. Als Europäerin bin ich aufgewachsen mit dem Wissen, mich europaweit frei bewegen zu können. Nirgendwo fühle ich mich fremd. Unterschiedliche Kulturen, verschiedene Sprachen und geschichtliche Hintergründe. Alles auf einem Kontinent – alles unsere Heimat. Und weil Heimat schnell zur Gewohnheit wird, müssen weiterhin für dieses Europa einstehen! Die Europäische Union, die Heimat von über 500 Millionen Menschen, schützen und bewahren. – Lea Herzog
… der 28. Mai 1997. Münchener Olympiastadion. Mein Verein, Borussia Dortmund, durfte sich im Finale der UEFA Champions League mit dem damals übermächtigen Juventus Turin messen. Außer uns, die im 20-Kilometer-Umkreis der Ruhrpottmetropole wohnten, hat wohl niemand vorher an den BVB geglaubt. Und dann die 71. Minute. „Ricken…lupfen jetzt….jaaaaaa!!!!“ Plötzlich waren wir der beste Verein des Kontinents. Wie es sich anfühlt, Deutscher Meister zu werden, weiß ich auch. Ein wirklich gutes Gefühl. An das grenzenlose Glück von 1997, das europäische Meistergefühl, wird es niemals herankommen. – Daniel Wixforth
… Zukunft. Nur mit Europa gewinnen wir Toleranz, Vielfalt und Demokratie. Ohne Europa verlieren wir unsere Freiheit, unsere Vernunft und unsere Bedeutung. Deshalb mein Motto der nächsten Jahre „Europe United“ – trotz allem. – Konrad Rohr
… ein gemeinsamer Markt. Das klingt schnöde im Vergleich zu den vielen anderen Attributen, die der EU zu Recht zugeschrieben werden. Europa ist natürlich Garantin für Frieden und Sicherheit. Aber ein Ort, ein Marktplatz, der für alle zugänglich ist, egal aus welcher Himmelsrichtung Du kommst, ein solcher Ort setzt offene Grenzen voraus. Wer meint die Grenzen wieder hochziehen zu müssen, der gefährdet unseren Marktplatz, damit unseren Wohlstand und somit auch unseren Frieden. – Serkan Agci
… der Beweis, dass man mit Vielfalt, gegenseitigem Respekt und Freundschaft mehr erreicht, als mit dem narzisstischem Streben zum einseitigen Vorteil. – Jan Böttger
… ein Garant für eine friedliche und lebenswerte gemeinsame Zukunft von extrem diversen Kulturen, die jedoch durch ähnliche Werte geeint sind. – Marilena Goralczyk
… Eintracht Frankfurt International. Mit Freunden und meinem bunten weltoffenen Verein als DFB-Pokalsieger im Herbst Europa bereisen und erleben, wie Fußball Menschen über Grenzen hinweg verbindet und so und Zusammenhalt schafft. „Im Herzen von Europa“ ist unsere Hymne. Wie passend. – Daniel Mack
Bild: pixabay.com/de/fahne-europa-flagge-eu-europ%C3%A4isch-2608475/