-
Mehr Demokratie in Brüssel – hinter verschlossenen TÃ
26.07.2016Mehr Europa – dieses Leitprinzip der europäischen Integration ist längst nicht mehr einhelliger Wunsch, sondern Gegenstand heftiger Diskussionen. Durch das Brexit-Votum wurde ihm nun wohl bis auf Weiteres auch der letzte Wind aus den Segeln genommen. Seit Jahren sinkt das Ansehen...No Comments -
Zeit für große Erzählungen
23.05.2016Storytelling findet in der Politik im Großen wie im Kleinen statt. Im Lobbying wird dagegen selten auf gute Geschichten gesetzt. Das ist ein Fehler. Ist sie wirklich vorbei, die Zeit der großen Erzählungen? Mehr denn je scheint es heute, als sei...No Comments -
Microsoft: Die Repräsentanz als Dialogplattform, Showro
18.11.2015Im November 2013 eröffnete Microsoft seinen neuen Berlin-Standort Unter den Linden. Er ist Ausdruck eines Veränderungsprozesses im Unternehmen. Dieser geht zurück auf die sogenannte „Consumerization of IT“, also der größeren Bedeutung von Endkunden für IT-Unternehmen. Mit dem technologischen Wandel ging auch...No Comments -
Die neue Offenheit – Unternehmensrepräsentanzen im Wa
10.11.2015Das politische Berlin zählt derzeit knapp 120 Unternehmensrepräsentanzen. Meist verrät nur das Türschild am Hauseingang etwas über deren Sitz. Für Dritte ist kaum einsehbar, was hinter den Türen passiert. Es ist einer der Gründe, warum sich zahlreiche Mythen um die politische...No Comments -
Auf die Haltung kommt es an –
Public Affairs im Wa13.10.2015Für das Handelsblatt ist die Sache klar: „Wir brauchen Unternehmer, die sich kompetent einmischen“. (Handelsblatt, 18. April 2012). Seit dem Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin hat sich Public Affairs als Funktion in Unternehmen und als Beratungsfeld fest etabliert. Heute,...No Comments